Seifen
Hautpflege
Hautpuder
Gesicht
Augenbereich
Mund
Rasur
Für die Badewanne
Gesiedet und hergestellt in reiner Handarbeit: Luftgetrocknete Olivenölseife in bester Qualität, völlig ohne chemische Zusätze, ohne Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe. Sie besteht aus Olivenöl erster Pressung und wird ausschließlich mit Kochsalz, Natronlauge und destilliertem Wasser, bzw. unter Zugabe von Lorbeerblattöl verseift. Sonst nichts. Herkunft: Osttürkei
Feinseife mit dem herrlichen Duft der historischen Essigrosensorte Rosa gallica, traditionell gesiedet aus reinem Palmöl und Bio-Kariteebutter, durchmischt mit dunkel fermentierten Rosenblütenblättern. Herkunft: Frankreich.
Nach Kamille duftende Feinseife aus gesiedetem Palmöl und Bio-Kariteebutter. Die echte Kamille ist an den weißen Strahlenblüten und einen hohen Köpfchenboden leicht zu erkennen. Herkunft: Frankreich.
Die Seifen aus der kleinen Manufaktur Cancalaise verfügen über eine natürliche Rezeptur mit mineralstoffreichen Braunalgen, Meersalz und Pflanzenfetten aus Kokos und Oliven. Für die grünlich-blaue Farbe sind ausschließlich natürliche Pigmente aus echtem Ultramarin und Eisenoxid verantwortlich. Auf den Einsatz synthetischer Zusatzstoffe wird völlig verzichtet.Herkunft: Frankreich | Bretagne.
Sorgsam gesiedete Duftseife aus reinem Pflanzenöl mit großzügiger Zugabe von Bio-Kariteebutter und fermentierten Rosenblütenblättern.Herkunft: Frankreich.
Feinseife mit Kariteebutter und Maiglöckchenduft.Zahlreiche romantische Legenden ranken sich um die weiße Glockenblumen, deren selbstbewußter Duft Glück in der Liebe verspricht. Sagt man. Grund genug für einen Selbstversuch oder als aufrichtiges Geschenk.Herkunft: Frankreich.
Feinseife mit einem phantastischen Rosenduft und Zusatz von pflegender Karitee-Butter.Herkunft: Frankreich.
Gesiedete Pflanzenölseife mit Kariteebutter und dem stark gewürzhaften Duft des Eisenkrauts.Herkunft: Frankreich.
Feinseife mit Kariteebutter. Fougére ist die Bezeichnung einer Duftnote für Herren, in der sich frisch-krautige Farnelemente mit moosiger Basisnote verbinden. Herkunft: Frankreich.
Blauer Spätburgunder ist eine alte Rebsorte, die einst durch natürliche Kreuzungen von Schwarzriesling mit Traminer entstand. Dass solcher Rotwein aber nicht nur einen fabelhaften Tropfen abgibt, beweisen diese aus reinem Pflanzenöl gesiedete und mit Kariteebutter angereicherte Weinduftseifen.Herkunft: Frankreich.
In den traditionellen Kleinbetrieben der ägäischen Insel Chios wird die überlieferte Seifenherstellung aus reinem Pflanzenöl weiterhin gepflegt. Die mediterrane Wildpflanzenflora der reizvollen Insel geizt nicht mit ihren typischen Kräuterschätzen, die schon immer das köstliche Aroma der Seifen - hier mit Kamille - bestimmten.Herkunft: Griechenland
Pinien und Kiefern sind aufgrund ihrer ausgeprägten Harzgänge ein bevorzugtes Ausgangsmaterial für Holzteer. Heilkundige nutzten solchen Pflanzenteer zu jeder Zeit. In Form von Seife zählt das Produkt zu den ältesten in Portugal und wird nach wie vor sehr gerne für keratolytische Aufgaben (= schuppen- bzw. hornhautlösend) und bei oberflächlichen Hautproblemen verwendet.Herkunft: Portugal | Ach. Brito.
Diese außergewöhnliche Seife besteht aus gekochtem Lehm, imprägniert mit ökologischer Seife und zart duftenden Auszügen von Eisenkraut. Die Seife wirkt ähnlich besonders feinem Bimsstein und schäumt nur wenig.Das handliche Stück ist mit einer praktischen Kordel versehen, damit es zum Trocknen an den Haken kommen kann.Herkunft: Frankreich.
Viverethek: ein österreichisches Traditionsunternehmen als Botschafter gelebter Körperkultur.
Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. österreichischer MWst. zuzügl. Versandspesen.
Kontakt | AGB & Widerrufsrecht | Impressum