DAMASZENER
ROSEN FÜR DIE GÖTTIN.
Verehrer der Liebesgöttin Aphrodite
sollen die Tempel in Erwartung hehrer Dankbarkeit gerne und
üppig mit den duftendsten Rosenblüten geschmückt
haben. Schon damals könnte es sich dabei um die Damaszener-Rose
gehandelt haben, deren Urform aus dem vorderasiatischen Raum
stammt. Als Kreuzritter im 13. Jahrhundert erste Ableger der
Duftrose nach Mitteleuropa brachten, schufen sie damit die
Basis heimischer Rosenkultur.

Zypern.
Der Strand von Petra tou Romiou.
Aus Blut und Samen des Uranos im aufgeschäumten
Meer geboren, soll Aphrodite, nackt und in vollendeter Schönheit
einer vom Sturm hier angespülten Muschel entstiegen sein..
DIE
BLUME DER APHRODITE.
IHR ÖL IST TEURER ALS TRÜFFEL. Für
ein Kilogramm Damaszener-Rosenöl werden vier Tonnen frischer
Rosenblütenblätter benötigt, gepflückt
am frühen Morgen, bald nachdem der Tau sich verflüchtig
hat. Mit heißem Wasserdampf werden die ätherischen
Öle aus den fragilen Blüten gelöst und in gekühlten
Rohrleitungen kondensiert, bis sich in Auffangbehältern
unten Rosenwasser absetzt und das leichtere Rosenöl obenauf
schwimmt.

|