WAS IST
TAMPICO-FIBRE ?
Diese sehr robuste Pflanzenfaser stammt von entfleischten
Blattrippen mexikanischer Hochland-Agaven der Sorte Agave
lechuguilla. Sorgfältig verarbeitet haben sich solche
Pflanzenfasern für flexible Schiffstaue oder bergmännische
Breitseile über lange Zeit hinweg bewährt, mehr
aber noch als elastischer Bürstenbesatz mit hoher Säure-
wie Laugenwiderstandsfähigkeit und hervorragender Hitzefestigkeit.
Die Agavenfasern zeichnet darüberhinaus ein überaus
gutes Wiederaufrichtvermögen aus.
Fibre-Fasern werden gewonnen, indem die frisch geschnittenen
Agavenblätter einem kurzen Röstprozess ausgesetzt
werden, der alles Gewebe bis auf die Gefäßbündel
zerstört. Werden diese nun über scharfe Eisenkämme
geriffelt, trennen sich die Fibre-Fasern einzeln heraus.
Hat eine Bürste einen Mischbesatz aus Tampico-Fibre
und Bassine - die sehr nässefeste Blattrippenfaser
der ostindischen Palmyrapalme - nennt man diese Kombination
Union-Fibre.
|