![]() |
![]() Böhmisches Glas ist seit Jahrhunderten ob seiner Qualität begehrt. Da darf es nicht verwundern, daß so mancher Glasmacher traditionelle Wege verläßt, um Neues zu ersinnen. Direkt vom Erfinder: Eine Hartglas-Raspel als mechanisches Werkzeug gegen »Hornhaut« an Fußsohlen und Fersen. Die Raspel liegt gut in der Hand und zeigt eine Wirkungsweise, die man sie von den meisten handelsüblichen Metallraspeln vergebens erwartet. Die Raspel ist mit einseitiger Arbeitsfläche, und abgerundeten Kanten ausgestattet.
![]() In den Glasrohling werden für eine gleichmäßige Feilfläche unzählige Poren geätzt und anschließend vielfach gehärtet. Sie feilt sowohl natürliche wie auch künstliche Nägel an Fingern und Zehen. Der Benützungsvorteil der Hartglasfeile liegt im gleichmäßigen Abtragen und Verdichten der Nageloberflächen, anstatt auszureißen. Eine ebenmäßige Nageloberfläche ist nicht nur schön anzusehen, sie erschwert Bakterien und Schmutzpartikeln das Eindringen. Die Feile ist mit doppelseitiger Schleiffläche, mit Nagelreiniger und abgerundeten Kanten ausgestattet. Feilen und Raspeln aus Glas sind hygienische Qualitätsprodukte. Mehrfach im Glasofen gehärtet, wird ihre Struktur für eine lange Lebensdauer fest und widerstandsfähig, völlig ohne chemische Oberflächenbehandlung.
Sie sind einfach zu reinigen: |