|
EXPEDITION
auf den
gelben Thron
der Götter
|
Schwefel lagert sich weithin sichtbar an heißen Erdspalten
ab.
|
SCHWEFEL
| SULFUR
Chemisches Element
Ordnungszahl 16
Atomgewicht 32,064
Spez. Gewicht 2,07
Siedepunkt 444,6°
Schwefel
entsteht als chemisches Element der Erdkruste an Orten vulkanischer
Tätigkeit. Weil dieses Nichtmetall einen niedrigen Schmelzpunkt
bei 112,8° hat, tritt es an vielen heißen Erdspalten
aus und lagert sich im nahen Umkreis mit gelblicher Farbe
auffällig sichtbar ab. Deshalb waren neugierige Menschen
schon vor sehr langer Zeit darauf aufmerksam geworden.
Aus dem klassischen Griechenland ist überliefert, dass
Schwefel als Arzneimittel und Antiseptikum verwendet wurde,
den homerischen Helden vor Troja aber auch als fürchterliche
Brandwaffe diente. Nach wie vor beinhalten verschiedene medizinische
Präparate natürlichen Schwefel, wie er auch bei
unterschiedlichen Hautproblemen zu deren schonend wirksamer
Pflege angewendet wird. Landwirte bestäuben ihre Pflanzen
zur Abwehr von Schädlingen mit Schwefelpulver und Winzer
reinigen damit ihre Weinfässer aus Holz gegen Bakterien
und Schimmelpilze.
|
|
|
|
Wichtiger Hinweis: Die Viverethek ist keine Apotheke. Produkte
werden ausschließlich zur Körperpflege und nicht als
Arzneimittel angeboten. Dennoch können Wirkungen vorbeugend
oder die Heilung unterstützend wirken. Beschreibungen über
derartige Wirkungsweisen und Heilanpreisungen werden nach bestem
Wissen, aber ohne Haftung, aus Überlieferungen der Hausmittel,
Volks- und Klosterheilkunde recherchiert und nehmen eine Empfehlung
Ihres Arztes keinesfalls vorweg.
|